Warnstreik-Tipps

E-Mail automatische Antwort einstellen

Stelle für den Zeitraum des Warnstreikes eine automatische Antwort in deinem Outlook ein – mit dem Text

Heute von xxx bis yyy sind wir im WARNSTREIK
Wir fordern:

  • [FORDERUNG 1]
  • [FORDERUNG 2]
  • [FORDERUNG 3]

Wie geht das?

  1. Klicke auf DATEI
  2. Wähle Datum und Uhrzeiten
  3. Trage in Innerhalb meiner Organisation und Ausserhalb meiner Organisation den Text und das Logo ein

Teams-Statusmeldung ändern

(Logo ändern ist problematisch, da sich das nicht überall sofort aktualisiert)

  1. Teams öffnen
  2. Oben links auf Deutsche Bahn klicken
  3. Im Dropdown auf Statusmeldung festlegen klicken
  4. Text erfassen:
    WIR SIND im WARNSTREIK von xxx bis xxx

Mit Logo und Forderung an Online – Meetings „teilnehmen“

Als Aktion neben den Abwesenheitsinformationen könntet ihr bei Streik-Im-Homeoffice in eure Meetings gehen ABER:

  • Kamera an mit EVG-TARIF-Info Hintergrund (mit Forderungen)
  • Kamera-Schieber schliessen – dann bist du nicht zu sehen – nur die Forderungen
  • Ton ein-/ausgehend ausschalten (nicht am Meeting inhaltlich teilnehmen!!)

So ist man als „Fanal“ im Meeting der Kollegen, die nicht streiken 😊

Sollte es in der Tarifrunde 2025 zu Streikmaßnahmen kommen, stellen wir hier den Teams-Hintergrund bereit.

Nach dem Warnstreik

Weiterhin Teams-Hintergründe in jedem Meeting nutzen:

https://express.evg-online.org/downloads/#logos